Transposon präsentiert Ergebnisse aus erfolgreicher klinischer Phase-2-Studie zu ALS/FTD

Text: Transposon presents results from successful phase 2 ALS/FTD clinical trial. Background: A scientist works in a lab.

Biotechnologieunternehmen Transposon Therapeutics präsentierte die Ergebnisse der erfolgreichen klinischen Phase-2-Studie seines experimentellen Medikaments für ALS/FTD am 35.th Internationales Symposium zu ALS/MND. Die Studie des Medikaments TPN-101 wurde im Juli abgeschlossen. Das Unternehmen präsentierte seine Daten auf Konferenzen und bereitete sich auf die nächste Phase klinischer Tests vor.

Teilnehmer der ALS-Studie zeigten Verbesserungen bei wichtigen Parametern

Während Proteine gängige biologische Ziele für experimentelle Medikamente gegen FTD, ALS und andere neurodegenerative Erkrankungen sind, zielt TPN-101 stattdessen auf genetische Elemente ab, die als „Retrotransposonen“ bekannt sind. Retrotransposonen sind insofern einzigartig, als sie sich durch einen Prozess namens „Reverse Transkription“ innerhalb eines Genoms bewegen oder selbst replizieren können, der Zellen schädigen kann, wenn er nicht reguliert wird. Proteine, die mit Krankheiten wie FTD in Verbindung stehen, können zu einer Dysregulation eines Retrotransposontyps namens LINE-1 führen und so zur Neurodegeneration bei Krankheiten wie beitragen. ALS-FTD-Erkrankungen oder progressive supranukleäre Blickparese (PSP).

TPN-101 wirkt, indem es die Fähigkeit von LINE-1-Elementen zur Reversen Transkription hemmt, was das Unternehmen als krankheitsmodifizierende Wirkung bei Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen erhofft. Laut der Die ursprüngliche Ankündigung des Unternehmens im JuliTPN-101 zeigte Anzeichen der gewünschten krankheitsmodifizierenden Wirkung bei Menschen mit ALS oder FTD mit einer C9orf72 genetische Mutation.

Bei der Überprüfung der Wirksamkeit bei ALS-Patienten stützten sich die Forscher auf Screening-Instrumente und -Maßnahmen wie:

  • Vitalkapazität (VC): Ein Maß für die Luftmenge, die nach maximaler Einatmung aus der Lunge ausgeatmet werden kann.
  • ALS Functional Rating Scale, Revised (ALSFRS-R): Ein Fragebogen, der die körperliche Funktionsfähigkeit und den Verlauf der Symptome bei Menschen mit ALS misst.
  • Neurofilament-Leichtkette (NfL): Ein Proteinfragment, das als Biomarker für Schäden an Neuronenkomponenten dient.

Die Studie wurde zunächst im „Doppelblind“-Verfahren durchgeführt, bei dem die Hälfte der Teilnehmer ein aktives Medikament und der Rest ein Placebo erhielt. Anschließend wurde eine „offene Verlängerung“ durchgeführt, bei der alle Teilnehmer TPN-101 erhielten. Die Forscher verzeichneten bei allen drei Maßnahmen vielversprechende Ergebnisse:

  • VC: Bei Teilnehmern, die während der Doppelblindphase TPN-101 erhielten, war der Rückgang der Vitalkapazität um etwa 50% geringer als bei Personen, die mit einem Placebo behandelt wurden: -8,4% gegenüber -16,5%
  • ALSFRS-R: Während der Doppelblindphase waren die ALSFRS-R-Skalen bei der Placebo- und der Arzneimittelgruppe ungefähr gleich. Während der offenen Phase erlitt die Gruppe, die ursprünglich TPN-101 erhielt, jedoch weniger Leistungseinbußen als die Placebogruppe, was auf die langfristige Wirksamkeit des Arzneimittels hindeutet.
  • NfL: Teilnehmer, die TPN-101 erhielten, wiesen im Doppelblindzeitraum niedrigere NfL-Werte auf als diejenigen, die das Placebo erhielten.

Zusätzlich zu den positiven Daten in den drei oben genannten Bereichen stellten die Forscher fest, dass TPN-101 auch bestimmte Biomarker für Neurodegeneration und Neuroinflammation, wie etwa die schwere Neurofilamentkette und Osteopontin, senkte.

„Die Wirkungen von TPN-101 in Bezug auf mehrere wichtige Endpunkte dieser Studie sind ermutigend und stellen einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Suche nach einer möglichen Behandlung für diese schwere Krankheit dar“, sagte Dr. Merit Cudkowicz, Leiterin der Abteilung für Neurologie des Massachusetts General Hospital und leitende Prüfärztin der Studie. „Ich freue mich darauf, die Entwicklung von TPN-101 voranzutreiben und zu sehen, was das für Menschen mit C9-ALS bedeuten könnte.“

Während die Daten von Teilnehmern mit C9-FTD noch nicht veröffentlicht wurden, können die positiven Ergebnisse von Menschen mit C9-ALS Einblicke in die Wirksamkeit von TPN-101 bei FTD geben.

ALS-FTD-Daten stimmen mit Daten aus der PSP-Studie überein

Die Daten aus der ALS/FTD-Studie stimmen mit den Daten aus der Studie des Unternehmens überein. andere Studie zur Evaluierung von TPN-101 bei Menschen mit PSP. Die Studie, deren endgültige Ergebnisse im Februar veröffentlicht wurden, zeigte, dass das Medikament die Werte wichtiger Biomarker wie NF-L und Osteopontin in ähnlicher Weise senkte. Eine Analyse der Ergebnisse beider Studiengruppen in Woche 24 zeigte einen statistisch signifikanten Rückgang der NF-L-Werte im Vergleich zu den Placebogruppen.

Der Erfolg von TPN-101 in diesen Phase-2-Studien spiegelt nicht nur das Potenzial des Medikaments wider, sondern unterstreicht auch, dass ALS/FTD und PSP eine gemeinsame LINE-1-Pathophysiologie aufweisen. Dennis Podlesak, Vorsitzender und CEO von Transposon, erkannte diese Überschneidung und merkte an, dass das Unternehmen die Anwendung des Medikaments bei anderen Krankheiten weiter untersuchen werde.

„Wir sind bestrebt, TPN-101 zur Behandlung von PSP, Alzheimer und anderen neurodegenerativen und Autoimmunerkrankungen weiterzuentwickeln, mit dem Ziel, neue und innovative Therapien bereitzustellen, die das Leben derjenigen, die an diesen verheerenden Krankheiten leiden, deutlich verbessern können“, sagte Podlesak. „Heute gibt es nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für ALS-Patienten. Basierend auf diesen Ergebnissen, die zeigen, dass mit TPN-101 behandelte Patienten bei mehreren Funktions- und Biomarker-Messungen erhebliche Vorteile erfahren, planen wir, TPN-101 rasch in eine Phase-3-Registrierungsstudie zur Behandlung von C9-ALS zu überführen.“

Unternehmen wie Transposon arbeiten an der Erforschung möglicher Interventionen und Diagnoseinstrumente für FTD. Das südkoreanische Unternehmen GemVax & KAEL gab die Ergebnisse seiner klinischen Phase-2a-Studie zur Evaluierung eines Medikaments gegen PSP bekannt.

Möchten Sie sich an der FTD-Forschung beteiligen? Klinische Studien sind nur eine Möglichkeit, Wissenschaftlern dabei zu helfen, die Welt einer FTD-freien Zukunft näher zu bringen. Besuchen Sie die Seite „Studien suchen Teilnehmer“ von AFTD, um mehr zu erfahren.

Bleib informiert

color-icon-laptop

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie mit unserem Newsletter, Veranstaltungsbenachrichtigungen und mehr auf dem Laufenden …